IT-Lösungen und Digitalisierungspotenziale
erschließen und gestalten
Beschreibung Veranstaltung
Im Zuge der Digitalisierung benötigen Unternehmen qualifizierte Fachkräfte, die über Kompetenzen in den Disziplinen „Informatik“ und „Management“ verfügen. Nur so können die mit dem digitalen Wandel einhergehenden Chancen genutzt werden. Bei der Gewinnung, Bindung und auch bei der Weiterbildung von geeigneten Mitarbeitern stoßen Unternehmen allerdings regelmäßig auf einen Engpass: Gut ausgebildete Fachkräfte sind knapp und universitäre Weiterbildungsangebote, die in Teilzeit absolviert werden können, sind noch nicht verbreitet.
Mit dem Zertifikatsprogramm Management & IT schließt die Executive Education der HHL diese Lücke. Ziel ist die zeitgemäße Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten entlang der Schnittstellen von Informatik und Management. Die Teilnehmer erhalten zudem konzeptionelle Skills zum Design von ITLösungen und verstehen zugleich den „Business Impact“ von IT.
Weitere Informationen
Management-Inhalte
- Business strategy & digital business models
- Grundlagen des Innovationsmanagements
- Agiles Projektmanagement
- Kommunikations- und Präsentationsskills
- Leading yourself & leading others
IT-Inhalte
- Grundlagen der Programmierung
- Big Data Engineering
- Elements of Data Science & Artificial Intelligence
- Database Systems
- Data Security
Umfang
Teilzeit, über 12 Monate
Beginn Mitte 2020
Zielgruppen
- Absolventen von sozialwissenschaftlichen Studiengängen und Quereinsteiger (ohne Studium), die sich berufsbegleitend zu den Themen IT & Management weiterbilden wollen
- Unternehmen, die Mitarbeiter gezielt onboarden, bzw. weiterbilden möchten, um Personalbedarfe zu decken und Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen
- Die in dem Programm vorgestellten Inhalte setzen bei den Teilnehmern ein Basiswissen zu mathematisch/logischen Sachverhalten voraus.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hhl.de/de/programme/executive-education/management-it/
Absolventen des Zertifikatsprogramms Management & IT
- verfügen über grundlegendes Wissen zu Programmiersprachen, Datenbanksystemen und maschinellem Lernen
- können betriebswirtschaftliche, bzw. Management-Anforderungen
in IT-Lösungsansätze überführen und so Digitalisierungspotenziale nutzen - sind bereit, eine Schnittstellenfunktion zwischen Kunden und
IT-Fachabteilungen/Entwicklern einzunehmen - und sind in der Lage, bei Bedarf eigenständig tiefergehendes
IT-Wissen zu erarbeiten - können ihre erbrachten Prüfungsleistungen auf weiterführende Studiengänge (z.B. Wirtschaftsinformatik) anrechnen
Das bieten wir:
- Schnelle und zeitgemäße Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten entlang der Schnittstellen von Informatik und Management
- Teilnehmer erhalten konzeptionelle Skills zum Design von IT-Lösungen verstehen zugleich den „Business Impact“ von IT
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist eine universitäre private Business School mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie wurde vor über 120 Jahren auf Initiative Leipziger Kaufleute gegründet und bildet in dieser Tradition auch heute noch unternehmerisch denkenden und nachhaltig agierenden Führungs- und Unternehmernachwuchs aus. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2018 zum vierten Mal in Folge als führende Gründerhochschule in Deutschland ausgezeichnet. In den vergangenen 20 Jahren sind mehr als 280 Unternehmensgründungen aus der HHL hervorgegangen. 20.000 Arbeitsplätze wurden durch die Gründungen geschaffen.
700+ Studenten in 5 Studiengängen
60+ Nationalitäten auf dem Campus
2.500+ Alumni in 10+ regionalen Verbänden
300+ Neugründungen, 5 Unicorns
130+ Partneruniversitäten